Fortbildungen

  • Probenarbeit mit Ferrer Ferran

    dirigierworkshop 3 2025

    Der spanische Komponist und Dirigent Ferrer Ferran kommt nach Tirol

    Ferrer Ferran ist einer der renommiertesten Komponisten Spaniens. Er schreibt Werke für alle Schwierigkeitsstufen. Dabei ist ihm ein großer und warmer Orchesterklang sehr wichtig und insofern werden seine Kompositionen auch von österreichischen Orchestern gerne gespielt.

    Ferrer Ferran wird Anfang Mai für 3 Tage in Landeck zu Gast sein und mit der Stadtmusikkapelle Landeck sein Werk „Athenea“ proben.
    Die Proben sind kostenlos und ohne Anmeldung öffentlich zugänglich und finden in der Volksschule in Landeck/Bruggen, Prandtauerweg 19, 6500 Landeck statt.

    Zeitplan:

    • Freitag, 2. Mai 2025 – Probe von 19:30 - 22:00 Uhr (Volksschule Landeck/Bruggen, Prandtauerweg 19, 6500 Landeck)
    • Samstag, 3. Mai 2025 – Komponistenportrait im Probelokal der Stadtmusikkapelle Landeck (Schulhausplatz 1, Landesmusikschule)
    • Sonntag, 4. Mai 2025 – Probe von 14:00 – 18:00 Uhr (Volksschule Landeck/Bruggen)

     

    Link zur Homepage von Ferrer Ferran

  • Dirigierpraxis mit Björn Bus

    dirigierworkshop 1 2025 

    Datum: Samstag, 12. Juli 2025
    Uhrzeit: 09:00 – 12:30
    Ort: URSULINENSÄLE, Innrain 7, 6020 Innsbruck

    TEILNAHMEMÖGLICHKEITEN

    Aktive Teilnahme  ***  > Anmeldung aktive Teilnahme

    • Maximal 8 KandidatInnen werden für die aktive Teilnahme zugelassen.
    • Kostenbeitrag: EUR 80,00 pro Person.

    Passive Teilnahme  ***  > Anmeldung pasive Teilnahme

    • Die passive Teilnahme ist kostenlos.
    • Keine Begrenzung der Teilnehmerzahl.

    Literatur:

    • Godspeed! von Stephen Melillo | Verlag: Stormworks (1998)
    • Othello von Alfred Reed Konzertsuite in 5 Sätzen (nach Shakespeare) | Verlag: Hal Leonard (1977)

    Partituren sind von den KandidatInnen selbst zu organisieren

    ANMELDUNG

    Die Anmeldung erfolgt online über den Blasmusikverband Tirol: > Anmeldung aktive Teilnahme      > Anmeldung pasive Teilnahme
    Anmeldefrist: 30. April 2025

    HINWEIS

    Am Samstag, 12. Juli 2025, spielt German Brass gemeinsam mit der Brass Band Fröschl Hall im Rahmen der Innsbrucker Promenadenkonzerte.
    Am Sonntag, 13. Juli 2025, dirigiert Björn Bus das „Niederländische Zollorchester" im Rahmen der Innsbrucker Promenadenkonzerte.

    EXKLUSIVES ANGEBOT

    Die ersten 10 TeilnehmerInnen, die sich unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! melden, erhalten eine Freikarte für eines dieser Konzerte. Bedingungen:

    • Voraussetzung ist die Teilnahme an der Fortbildungsveranstaltung am 12. Juli 2025.
    • Pro Einsendung ist nur eine Freikarte verfügbar.
  • Dirigierpraxis mit Ivan Meylemans

    dirigierworkshop 1 2025 

    Datum: Sonntag, 6. Juli 2025
    Uhrzeit: 14:00 – 17:00
    Ort: URSULINENSÄLE, Innrain 7, 6020 Innsbruck

    TEILNAHMEMÖGLICHKEITEN

    Aktive Teilnahme  ***  > Anmeldung aktive Teilnahme

    • Maximal 4 KandidatInnen werden für die aktive Teilnahme zugelassen.
    • Kostenbeitrag: EUR 80,00 pro Person.

    Passive Teilnahme  ***  > Anmeldung pasive Teilnahme

    • Die passive Teilnahme ist kostenlos.
    • Keine Begrenzung der Teilnehmerzahl.

    Literatur:

    • Waldmeister Ouvertüre (Johann Strauss Sohn/Arr. Fritz Neuböck)
    • Sisi - Kaiserin von Österreich (Otto M. Schwarz)

    Partituren sind von den KandidatInnen selbst zu organisieren

    ANMELDUNG

    Die Anmeldung erfolgt online über den Blasmusikverband Tirol: > Anmeldung aktive Teilnahme      > Anmeldung pasive Teilnahme
    Anmeldefrist: 30. April 2025

    HINWEIS

    Am Montag, 07. Juli 2025, dirigiert Ivan Meylemans die „Royal Fanfare Band Kempenbloei” (amtierender Weltmeister) im Rahmen der Innsbrucker Promenadenkonzerte.

    EXKLUSIVES ANGEBOT

    Die ersten 10 TeilnehmerInnen, die sich unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! melden, erhalten eine Freikarte für eines dieser Konzerte. Bedingungen:

    • Voraussetzung ist die Teilnahme an der Fortbildungsveranstaltung am 06. Juli 2025.
    • Pro Einsendung ist nur eine Freikarte verfügbar.
  • Zentrale Fortbildungen

     

    modul 3 modul 1

    Zentrale Fortbildungen

    • Kapellmeistertag (jeweils am ersten Samstag im November)
    • Tiroler Bläserwoche (MO – FR der ersten Ferienwoche)
    • Online Fortbildungen - "The Show must go ONLINE"

    Dezentrale Fortbildungen

    Fortbildungen in den Musikbezirken

    Zukünftig werden alle Fortbildungen, die in den Bezirken veranstaltet werden, gesammelt und auf der Homepage des BVT publik gemacht. Nach vorhergehender Anmeldung beim Bezirkskapellmeister können alle interessierten Kapellmeisterinnen und Kapellmeister teilnehmen.

    Probencoaching       

    Dieses Coaching ist intern für die musikalische Leitung einer Musikkapelle mit der eigenen Kapelle geplant. Im Rahmen einer Probe wird mit einem erfahrenen Dozenten gearbeitet.

    Der BVT stellt dafür jährlich für zehn Musikkapellen eine finanzielle Unterstützung bereit. Rechtzeitige Meldungen an LKpm.Stv. Josef Wetzinger (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) bis 1. März eines jeden Jahres ist dafür notwendig.

    Prüfungshospitationen

    Öffentlicher Teil der Abschlussprüfungen der Dirigierprüfungen im Fach Ensembleleitung Blasorchester an den Landesmusikschulen Tirols in Verbindung mit einem Impulsreferat.
    Literatur: ÖBV Pflichtstücke der Stufen A, B und C.

    KOOPERATIONEN mit anderen Verbänden

     

     

     

   

 

logo

(c) Blasmusikverband Tirol

 Impressum | Datenschutz |  AGB

realisiert von HS-Design
www.zillertal-online.at/hsdesign