Fortbildungen
-
Dirigent:innenworkshop mit Bjørn Sagstad und der Stadtmusikkapelle Wilten
Freitag 31. März 2023 im Probesaal der Stadtmusikkapelle Wilten (Michael-Gaismair-Straße 4, 6020 Innsbruck)
17:00 – 19:00 Uhr:
- Warm ups und Basics
- Wege und Möglichkeiten des ersten Zuganges zu einer Partitur
- praktische Übungen und Vorbereitungen an Hand von 2-3 Werken
19:30 – 21:30 Uhr:
- Praktikum mit der Stadtmusikkapelle Wilten (3-4 aktiven Dirigent:innen)
21:30 – 22:00 Uhr:
- Nachbesprechung
- Teilnahmemöglichkeit: aktiv oder passiv
- Literatur: Wilten Festival Overture (Philip Sparke) und In the Heart of Europe (Hermann Pallhuber)
- Anmeldungen bis zum 1. März 2023 über unten stehendes Formular
- beschränkte Teilnehmerzahl
- Unterrichtssprache Englisch
- gilt auch als Fortbildungsveranstaltung für das Dirigierabzeichen in Silber
Bjørn Sagstad absolvierte die Musikhochschulen in Bergen (Grieg Academy of Music), Trondheim, Tromsø sowie das Royal Northern College of Music in Manchester. Er setzt sich leidenschaftlich für die Entwicklung neuer Musik ein, was zu Uraufführungen und Aufnahmen innerhalb eines stilistisch breiten musikalischen Spektrums und zu Cross-Over-Projekten führte.
Bjørn Sagstad ist associate professor für Dirigieren an der Grieg Academy of Music/UiB in Bergen und konnte ausserdem Unterrichtserfahrung an acht Universitäten in Norwegen, Dänemark, Holland und in Singapore sammeln. Ausserdem ist er Kurskoordinator und Mentor für das Maestra-Programm. Maestra ist eine Initiative zur Förderung von Dirigentinnen und Teil eines norwegischen Dirigent*innenprogramms. Seit September2021 hat er die Stelle als Professor für Blasorchesterdirektion an der Hochschule für Musik FHNW in Basel inne.
Zudem ist Bjørn Sagstad auch der künstlerische Leiter aller professionellen Militärblasorchester Norwegens.
Stadtmusikkapelle Wilten
Kapellmeister: Raimund Walder
Obmann: Peter Spanblöchl>> Anmeldung hier <<
-
Zentrale Fortbildungen
Zentrale Fortbildungen
- Kapellmeistertag (jeweils am ersten Samstag im November)
- Tiroler Bläserwoche (MO – FR der ersten Ferienwoche)
- Online Fortbildungen - "The Show must go ONLINE"
Dezentrale Fortbildungen
Fortbildungen in den Musikbezirken
Zukünftig werden alle Fortbildungen, die in den Bezirken veranstaltet werden, gesammelt und auf der Homepage des BVT publik gemacht. Nach vorhergehender Anmeldung beim Bezirkskapellmeister können alle interessierten Kapellmeisterinnen und Kapellmeister teilnehmen.
Probencoaching
Dieses Coaching ist intern für die musikalische Leitung einer Musikkapelle mit der eigenen Kapelle geplant. Im Rahmen einer Probe wird mit einem erfahrenen Dozenten gearbeitet.
Der BVT stellt dafür jährlich für zehn Musikkapellen eine finanzielle Unterstützung bereit. Rechtzeitige Meldungen an LKpm.Stv. Josef Wetzinger (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) bis 1. März eines jeden Jahres ist dafür notwendig.
Prüfungshospitationen
Öffentlicher Teil der Abschlussprüfungen der Dirigierprüfungen im Fach Ensembleleitung Blasorchester an den Landesmusikschulen Tirols in Verbindung mit einem Impulsreferat.
Literatur: ÖBV Pflichtstücke der Stufen A, B und C.KOOPERATIONEN mit anderen Verbänden
- Österreichischer Blasmusikverband
ÖBV: Blasmusikforum Ossiach - Verband Südtiroler Musikkapellen
VSM: Motiviert und fit (Kapellmeister) - Vorarlberger Blasmusikverband
VBV: Fortbildungsbroschüre