Die Musikkapelle Obertilliach beim Tirolerball 2025 in Wien
Ein unvergessliches Erlebnis durfte die Musikkapelle Obertilliach am Wochenende des Tirolerballs Anfang Jänner 2025 in Wien erleben. Gemeinsam mit der Volkstanzgruppe und zahlreichen Begleitpersonen machten sich die Musikantinnen und Musikanten am Freitagnachmittag in zwei Bussen auf den Weg in die Bundeshauptstadt. Die Vorfreude war groß, und bereits während der Fahrt war die Stimmung von gemeinschaftlicher Begeisterung geprägt.
Nach der Ankunft in Wien gegen 21 Uhr konnten erste Eindrücke der Stadt gesammelt werden. Viele ließen den Abend in geselliger Runde ausklingen – ein gemütlicher Start in ein ereignisreiches Wochenende.
Der Samstag begann mit einer Stadtrundfahrt entlang der Wiener Ringstraße und einem Besuch des österreichischen Parlaments. Die eindrucksvolle Architektur und die Einblicke in das politische Herz des Landes machten Eindruck. Am Nachmittag stand die Anspielprobe im Festsaal des Wiener Rathauses auf dem Programm, wo später der Tirolerball stattfinden sollte. Beim anschließenden gemeinsamen Mittagessen im Rathauskeller wuchs die Vorfreude auf den bevorstehenden Auftritt.
Um 20 Uhr war es so weit: Die Musikkapelle Obertilliach durfte im prunkvollen Festsaal ihr Konzert gestalten. Mit traditionellen Klängen und abwechslungsreichen Stücken gelang es, das Publikum zu begeistern – der Applaus war überwältigend. Danach wurde die rauschende Ballnacht eröffnet. Neben musikalischen Beiträgen des Ebbser Kaiserklangs und Franz Posch mit seinen Innbrügglern sorgte besonders die Mitternachtseinlage der Volkstanzgruppe Obertilliach mit schwungvollen Tänzen und Schuhplattlern für Begeisterung.
Am Sonntag trotzte die Gruppe Schnee und Kälte: Eine feierliche Kranzniederlegung am Südtirolerplatz markierte den Auftakt. Danach setzte sich der Festzug, begleitet von der Polizei, in Richtung Stephansdom in Bewegung. Dort umrahmte die Kapelle musikalisch die Andreas-Hofer-Gedenkmesse – ein bewegender Moment im beeindruckenden Ambiente des Doms. Vor dem Stephansdom wurden anschließend Märsche präsentiert, ehe der Aufmarsch zur Hofburg den festlichen Abschluss bildete.
Diese Reise wird allen Beteiligten noch lange in Erinnerung bleiben – als würdige Präsentation von Musik, Brauchtum und Zusammenhalt mitten in der Bundeshauptstadt.
Text: Obmann Andreas Mitterdorfer