100 Jahre Blasmusikverband Tirol

Hunderte Blasmusikbegeisterte aus dem ganzen Bundesland feierten den „Auftakt“ zum Jubiläumsjahr 2025

Foto Auftakt

Landesverbandsobmann Elmar Juen mit LH-Stv. Josef Geisler, Bürgermeisterin Victoria Weber und Verbandspräsident Günther Platter
Fotonachweis: Ralf Leitner

Der 8. März ist vor allem als Datum des Weltfrauentages bekannt. Aber auch für die Blasmusik in Tirol ist dieses Datum von großer Bedeutung: am 8. März 1925 fand die Gründungsversammlung des „Landesverbandes der Tiroler Blasmusikkapellen“ in Schwaz statt. Ebendort feierte der „Blasmusikverband Tirol“, wie der 302 Mitgliedskapellen umfassende Dachverband heute heißt, den Auftakt zum Jubiläumsjahr 2025. Im Mittelpunk stand dabei – wie könnte es anders sein – ein musikalischer Rückblick auf die letzten 100 Jahre. 

Ausgewählte Werke wurden von der Militärmusik Tirol dargeboten. Höhepunkte waren sicher die Uraufführungen der Auftragskomposition „Century Fanfare“ von Hermann Pallhuber sowie „Und wenn ich dann mitspielen darf …“ von Florian Bramböck. 

Verbandspräsident Günther Platter und Landesobmann Elmar Juen freuten sich, neben rund 250 Vertreter:innen der Musikkapellen auch zahlreiche Ehrengäste begrüßen zu dürfen. Beide unterstrichen: „Über 16.000 aktive Mitglieder von 8 bis 80 Jahren zeigen, dass Blasmusik generationenübergreifend Freude bereitet und das gemeinsame Musizieren über all die Jahre nichts an seinem Reiz verloren hat. Im Gegenteil. Die Blasmusik hat sich stets weiterentwickelt und wir sind immer wieder beeindruckt, welch innovative Konzepte aus unseren Kapellen heraus entstehen. Unterstützt durch den Blasmusikverband Tirol wurden und werden die Herausforderungen der jeweiligen Zeit gemeinsam bestens gemeistert und wir freuen uns, auch im heurigen Jubiläumsjahr wieder einige starke Impulse setzen zu können!“ 

Auch LH-Stv. Josef Geisler und „Hausherrin“ Victoria Weber, Bürgermeisterin der Stadt Schwaz, betonten in ihren Grußworten den hohen Stellenwert der Blasmusik für die Gemeinden und die Gesellschaft und bedankten sich für den ganzjährigen Einsatz aller Tiroler Musikkapellen. 

Buntes Programm

Zum Jubiläum finden das ganze Jahr über verschiedene Veranstaltungen statt. Darüber hinaus gibt der Blasmusikverband mit Franz Gratl im Studienverlag ein umfassendes Werk über die Tiroler Blasmusik heraus.

„Blasmusik in Tirol“ wird ab Juni in allen Buchhandlungen erhältlich sein - pünktlich zu einem der Veranstaltungshöhepunkte, dem „Tag der Blasmusik“ am 21. Juni, wo die Innsbrucker Innenstadt zum Klingen gebracht wird. 

   

 

logo

(c) Blasmusikverband Tirol

 Impressum | Datenschutz |  AGB

realisiert von HS-Design
www.zillertal-online.at/hsdesign